Fragen und Antworten (FAQ's)
Nachfolgend haben wir Ihnen die bisher häufigsten gestellten Fragenzusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein können Sie uns gerne auch eine Nachricht über unser Kontaktformular schicken.
- Wie kann ich das SatChef Team am besten erreichen?
- Wie führe ich eine Bestellung durch (Online-Bestellformular)?
- Kann ich auch telefonisch bestellen?
- Wie hoch sind die Versandkosten?
- Warum erhalte ich keine Bestellbestätigung?
- Was passiert nachdem ich die Bestellung abgeschlossen habe?
- Wie kann ich meine Sendung verfolgen?
- Ich habe per Vorkasse bestellt. Was soll ich als Verwendungszweck angeben?
- Ich möchte meine Bestellung zurücksenden. Wie gehe ich vor?
- Wie funktioniert das mit der Rückerstattung des Kaufpreises nachdem ich meine Bestellung zurückgesendet habe?
- Ich habe ein technisches Problem. Was soll ich tun?
- Kann ich auch auf Rechnung bezahlen oder sogar per Lastschrift einkaufen?
- Was ist sofortüberweisung.de?
- Kann ich auch aus dem Ausland bestellen?
- Kann ich die Ware auch abholen?
- Gibt es für Händler- oder Gewerbekunden Preisnachlässe?
- Was muss ich zum Thema ANALOG-Abschaltung wissen?
- Was ist DVB-T2 HD?
Wie kann ich das SatChef Team am besten erreichen? Top
Am besten Sie lassen uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen. Dort können Sie aus unterschiedlichen Themenbereichen Ihr Anliegen auswählen und eine Nachricht hinzufügen. Nach Eingabe des Sicherheitscodes klicken Sie auf „Nachricht senden“ und schon haben wir Ihre Nachricht erhalten und werden diese, je nach Umfang, schnellst möglich beantworten. Zur Kontrolle erhalten auch Sie eine Kopie Ihrer gesendeten Nachricht.
Wie führe ich eine Bestellung durch (Online-Bestellformular)? Top
Auf der Warenangebotsseite klickt der Kunde im ersten Schritt auf den Button "IN DEN WARENKORB". Nun klickt der Kunde direkt oder nachdem er weitere Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, im zweiten Schritt auf den Button "hier bestellen". Es öffnet sich der virtuelle Warenkorb. Durch Anklicken des Button "BESTELLEN" leitet der Kunde den Bestellvorgang ein.
War der Kunde noch nicht registriert und eingeloggt, muss er sich in einem Zwischenschritt entweder neu registrieren und ein Kundenkonto eröffnen, sich für eine Gastbestellung registrieren oder sich anmelden, wenn er bereits als Kunde registriert ist.
Ist er bereits als Kunde registriert, füllt er die Felder "E-Mail Adresse" und "Passwort" aus und klickt anschließend auf den Button "LOGIN". Ist er noch nicht als Kunde registriert, klickt er auf den Button "NEUES KUNDENKONTO ERSTELLEN".
Durch Anklicken des Buttons "UNREGISTRIERT BESTELLEN", kann der Kunde eine Bestellung als Gast durchführen, ohne sich ein Kundenkonto erstellen zu müssen. Entscheidet sich der Kunde dafür, ein neues Kundenkonto zu erstellen oder die Bestellung unregistriert durchzuführen, füllt er das Formular aus und klickt, nachdem er bestätigt die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben, auf den Button "KUNDENDATEN ABSCHICKEN".
Es öffnet sich sodann eine neue Seite, welche die Rechnungsadresse und die Lieferadresse anzeigt und die Möglichkeit einräumt, die Adressen zu bearbeiten oder weitere Adressen hinzuzufügen. Hier wählt der Kunde auch die Versandart aus und Nun wählt der Kunde direkt oder nach dem Bearbeiten oder Hinzufügen von Adressen, im dritten Schritt die Versandart aus und klickt auf den Button "MIT BESTELLUNG FORTFAHREN".
Es öffnet sich eine neue Seite, auf dieser kann der Kunde im vierten Schritt die von ihm gewünschte Zahlungsart durch Anklicken auswählen.
Nun klickt der Kunde auf den Button "MIT BESTELLUNG FORTFAHREN". Es öffnet sich sodann eine neue Seite, welche die Angaben der Bestellung zusammenfasst. Hier kann die Widerrufsbelehrung eingesehen werden.
Im fünften Schritt setzt der Kunde durch einen Mausklick ein Häkchen bei "AGB gelesen und akzeptiert".
Der Kunde klickt auf "BESTELLUNG ABSCHLIESSEN". Es öffnet sich eine neue Seite, welche bestätigt, dass die Bestellung erfolgreich abgeschlossen wurde und eine Bestätigungs-Email an den Käufer gesendet wird.
Kann ich auch telefonisch bestellen? Top
Eine telefonische Bestellung ist leider nicht möglich, da der Bestellvorgang automatisiert ist und nach einem bestimmten festgelegten Schema abläuft. Eine telefonische Bestellung ist ausschließlich für registrierte Händlerkunden möglich.
Wie hoch sind die Versandkosten? Top
Wie hoch unsere Versandkosten sind erfahren Sie hier.
Warum erhalte ich keine Bestellbestätigung? Top
Wenn Sie nach erfolgreich durchgeführter Bestellung keine Bestellbestätigung per Email erhalten kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Oft führt nur ein Tippfehler bei der Angabe Ihrer Email-Adresse dazu, dass Sie keine Bestätigung erhalten.
Was passiert nachdem ich die Bestellung abgeschlossen habe? Top
Nachdem Sie eine Bestellung abgeschlossen haben, erhalten Sie automatisch eine Bestellbestätigungs-Email, in der Ihre Bestellung nochmals aufgeführt ist. Bitte überprüfen Sie hier die Daten Ihrer Bestellung. Wenn Sie die Zahlung durchgeführt haben erhalten Sie nochmals eine Nachricht per Email, in der Ihre Zahlung bestätigt wird. Danach werden Sie über die Weiterleitung Ihrer Bestellung an den Versand informiert. Sobald Ihre Paket an unseren Versandpartner übergeben wurde erhalten Sie von diesem eine Versandbestätigung mit dem Tracking-Link zur Sendungsverfolgung.
Wie kann ich meine Sendung verfolgen? Top
Nachdem Ihre Bestellung an unseren Versandpartner übergeben wurde, erhalten Sie eine Versandbestätigung per Email. In dieser Email finden Sie den Ihren individuellen „Tracking-Link“. Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie direkt auf die Webseite des Versandunternehmens mit dem wir Ihre Sendung verschickt haben. Dort können Sie immer einsehen, wo sich Ihr Paket befindet. Wenn Sie Ihre Bestellung nach wenigen Tagen nicht erhalten, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig über unser Kontaktformular („Frage zur Lieferung“). Wir kümmern uns darum und geben Ihnen über den weiteren Verlauf Ihrer Sendung Bescheid.
Ich habe per Vorkasse bestellt. Was soll ich als Verwendungszweck angeben? Top
Bitte geben Sie immer Ihre Bestellnummer bzw. Auftragsnummer als Verwendungszweck an! Sie erhalten immer eine Bestellbestätigungs-Email, in der alle notwendigen Informationen zu Ihrer Überweisung aufgeführt sind.
Ich möchte meine Bestellung zurücksenden. Wie gehe ich vor? Top
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch machen möchten oder ob es sich um einen Defekt außerhalb des Ihnen zustehenden Widerrufsrechts handelt. Weitere Informationen hierzu sehen Sie hier. (Hinweis: Bitte benutzen Sie den beigefügten Rücksendeschein und füllen Sie diesen vollständig aus. Bitte verwenden Sie das von uns innerhalb Ihres Widerrufsrechts zur Verfügung gestellte kostenlose (gemäß Widerrufsrecht, AGB) Retourenlabel.)
Wie funktioniert das mit der Rückerstattung des Kaufpreises nachdem ich meine Bestellung zurückgesendet habe? Top
Wir können Ihre Rücksendung anhand der auf dem Rücksendeschein (Retourenaufkleber) vorgedruckten ID-Nummer (Ihre Auftragsnummer) identifizieren und somit auch einsehen, wie Sie Ihre Bestellung bezahlt haben.
Sollten Sie bereits per Vorkasse bezahlt haben, erhalten Sie nach Wareneingang in unseren Haus umgehend eine Gutschrift für den retournierten Warenwert auf das jeweilige Konto. PayPal-Zahlungen schreiben wir Ihrem PayPal-Konto wieder gut und wenn Sie per Überweisung oder über sofortüberweisung.de Ihre Zahlung getätigt haben erhalten Sie eine Gutschrift auf Ihr Bankkonto.
Auch bei Zahlung per Nachnahme wird Ihnen der Kaufpreis auf Ihr Bankkonto wieder gutgeschrieben, sobald die Ware bei uns eingetroffen ist. Bitte beachten Sie, dass Sie uns ihre Bankverbindung mitteilen und die angefallene Nachnahmegebühr nicht erstattet wird.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass bei einer Expressversand-Bestellung die zusätzlich anfallenden Expressversand-Gebühren bei einer Rücksendung im Rahmen des Widerrufs nicht zurückerstattet werden können.
Ich habe ein technisches Problem. Was soll ich tun? Top
Wenn Sie ein technisches Problem haben, können Sie uns gerne eine Email über unser Kontaktformular schicken. Alternativ haben wir Ihnen im Bereich Herstellerservice Informationen und Kontaktdaten zu den jeweiligen Herstellern aufgeführt.
Bitte setzen Sie sich mit uns oder direkt mit dem Hersteller in Verbindung bevor Sie aufgrund eines technischen Problems Ihre Bestellung an uns zurücksenden. Oft handelt es sich bei technischen Problemen nicht um ein Defekt am Gerät, sondern nur um einen Einstellungs- bzw. Bedienfehler, der sich meist durch ein kurzes Telefonat oder durch unseren technischen Support per Email beheben lässt.
Kann ich auch auf Rechnung bezahlen? Top
Erst die Ware, dann das Geld und sofortiger Versand der Ware an Sie. Mit Billpay einfach, schnell und sicher auf Rechnung oder per Lastschrift einkaufen. Wählen Sie innerhalb des Bestellvorgangs sobald Sie dazu aufgefordert werden einfach die Zahlungsart Billpay aus.
Was ist sofortüberweisung.de? Top
sofortüberweisung.de ist das Direkt-Überweisungsverfahren der Payment Network AG. Mit sofortüberweisung.de stellen Sie noch während Ihrer Bestellung bequem eine Überweisung über den jeweiligen Betrag in Ihr Online-Banking-Konto ein. Der Händler erhält nach Abschluss der sofortüberweisung.de eine Echtzeitbestätigung. So kann er Lagerware und digitale Güter sofort versenden - Sie erhalten dann Ihre Einkäufe schneller.
sofortüberweisung.de entspricht den hohen Sicherheitsstandards des Online-Bankings und verfügt über TÜV-geprüften Datenschutz. Sie müssen sich weder registrieren noch benötigen Sie eine Kreditkarte. Sie bezahlen einfach, sicher und schnell direkt mit Ihrem Online-Bankkonto.
Kann ich auch aus dem Ausland bestellen? Top
Ja. Die Versandkosten werden automatisch bei der Bestellung berechnet oder schauen Sie hier. Bei größeren Bestellmengen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@satchef.de.
Kann ich die Ware auch abholen? Top
Eine Abholung direkt bei uns ist aus logistischen Gründen zurzeit nicht möglich.
Gibt es für Händler- oder Gewerbekunden Preisnachlässe? Top
Für registrierte Händler- oder Gewerbekunden bieten wir bestmögliche Preise und Konditionen. Profitieren Sie von unseren unschlagbaren Angeboten. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Email und lassen Sie uns einen Gewerbenachweis zukommen, damit wir Sie als Händler registrieren können.
Was muss ich zum Thema ANALOG-Abschaltung wissen? Top
Warum wird das analoge Fernsehen abgeschaltet?
- Größere Programmvielfalt
- Bessere Bild- und Tonqualität
- Weniger Übertragungskapazität durch das digitale Signal
- Digital ist resistenter gegen Störungen
Wann findet die Analog-Abschaltung genau statt?
- Am 30. April 2012 um 03.00 Uhr morgens
Wie kann ich feststellen, ob meine Sat-Anlage analog oder digital ist?
- Bedienungsanleitung des Sat-Receivers lesen
- Wenn Sie einen HD-Sat-Receiver haben ist dieser für die Analogabschaltung vorbereitet, sie müssen nichts unternehmen
- Öffnen des Videotextes Seite 198 bei den Sendern Das Erste, ZDF, RTL, Pro Sieben, Sat. 1 oder einigen Dritten Programmen. Dort erscheint dann entweder der Hinweis „Analoge Satellitenabschaltung“ oder „Sie empfangen bereits digital“. Wenn Sie noch analog empfangen besteht Handlungsbedarf.
Was muss ich tun, wenn meine Sat-Anlage analog ist?
- Sie müssen prüfen welcher Teil Ihrer Sat-Anlage noch nicht digital ist und diesen durch digitale Komponenten austauschen.
Was benötige ich für digitalen Empfang?
- Digitales Universal LNB (Empfangskopf an Sat-Schüssel)
- Sat-Receiver-Digital
Brauche ich eine neue Sat-Antenne um digital empfangen zu können?
- Nein, bereits installierte Sat-Antennen können digitale TV- und Fernsehprogramme empfangen.
Kostet mich das digitale Fernsehen etwas?
- Nein, digitales Fernsehen ist kostenlos, nur Bezahl-Sender sind kostenpflichtig.
HINWEIS: Alle Satelliten Receiver in unserem Sortiment sind digital ! ! !
Tipps:
- Prüfen und handeln Sie rechtzeitig. Der 30.April 2012 ist ein Montag und der darauffolgende 01. Mai 2012 ist ein Feiertag!
- Überprüfen Sie ob es sich lohnt, auch weitere Komponenten Ihrer Satelliten-Anlage auszutauschen; z. B. Austausch einer verrosteten Schüssel, Montage einer größeren Schüssel für höhere Signalqualität
Ihr Team der SatChef GmbH unterstützt Sie gerne bei der Umstellung!
Unsere Service-Hotline ist von Montag – Freitag von 10 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr für Sie erreichbar.
+49 (0) 7161 / 9873644 (Zum regulären Tarif aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk abweichend.)
Was ist DVB-T2 HD? Top
DVB-T2 HD ist eine Initiative von ARD, den Medienanstalten, der Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media AG, VPRT und ZDF. Die deutschen TV-Veranstalter haben unter dem Label „DVB-T2 HD“ eine senderübergreifende Initiative zur kommunikativen Begleitung der bevorstehenden Änderungen in der digital-terrestrischen Verbreitung (DVB-T) ins Leben gerufen.
Als Orientierungshilfe für Zuschauerinnen und Zuschauer für den Kauf von Endgeräten hat die gemeinsame Initiative ein Logo unter dem gleichlautenden Namen „DVB-T2 HD“ geschaffen. Es signalisiert, welche Geräte künftig uneingeschränkt kompatibel zu den neuen in Deutschland eingesetzten Standards sind.
Empfangsgeräte, die dieses Logo tragen, können zukünftig alle Programme der ARD - die über DVB-T2 im jeweiligen Sendegebiet übertragen werden - darstellen.
Quelle: http://www.ard-digital.de/empfang--technik/faq-dvb-t2-hd
Kleine Antenne. Großes Fernsehen
DVB-T2 HD kommt zu Ihnen
Am 31. Mai startet die erste Stufe von DVB-T2 HD. In vielen Gebieten Deutschlands können dann Zuschauerinnen und Zuschauer das neue Antennenfernsehen ausprobieren - insgesamt stehen dann sechs Programme zur Verfügung. ARD und ZDF beteiligen sich jeweils mit ihren Hauptprogrammen DAS ERSTE und dem ZDF. So steht einem Sommer mit sportlichen Highlights in HD nichts mehr im Wege! Ausgewählte private Programme sind auch mit von der Partie.
Um DVB-T2 HD empfangen zu können, werden geeignete Geräte (Receiver oder Fernseher) benötigt. Diese müssen den Übertragungsstandard DVB-T2 und das Videokodierverfahren HEVC unterstützten. Bisherige DVB-T-Empfänger können den neuen Standard nicht darstellen.
Im Handel sind Gerätetypen erhältlich, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. So können Sie zwischen Geräten wählen, die ausschließlich das öffentlich-rechtliche Angebot empfangen können oder solchen, die neben den kostenlosen und unverschlüsselten Programmen von ARD und auch die Option offenlassen, die verschlüsselten privaten Programme darzustellen. Letztere Geräte müssen entweder über einen CI+Schacht verfügen, in den eine Entschlüsselungskarte eingeführt werden kann oder über integrierte Entschlüsselungstechnologie. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten weiter unten auf der Seite vor.
Wenn Sie beim Kauf auf Nummer sicher gehen wollen, dann achten Sie auf das offizielle DVB-T2 HD-Logo. Set-Top-Boxen oder Fernseher, die dieses Logo tragen, können vom Start weg alle angebotenen öffentlich-rechtlichen Programme empfangen. Der Empfang der privaten Programme kann auf ihnen jederzeit nachgerüstet werden.
Mitunter haben Sie aber bereits ein DVB-T2 HD-fähiges Gerät zuhause, denn viele moderne UHD-Fernsehgeräte der letzten Jahre können für den DVB-T2 HD-Empfang genutzt werden. In dem Fall ist kein zusätzlicher Receiver mehr nötig.
In jedem Fall können Sie Ihre Antenne weiterhin nutzen.
Um in den vollen Genuss aller Programmangebote der ARD zu kommen, achten Sie beim Kauf auch darauf, ob das Gerät Ihrer Wahl den HbbTV-Standard unterstützt. Nur dann haben Sie die Möglichkeit, auf die digitalen Zusatzangebote wie Mediatheken, EPG oder regionale Nachrichtenangebote zuzugreifen.
Quelle: http://www.ard-digital.de/dvb-t2-hd/geraetetypen-dvb-t2-hd
Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2?
Bei DVB-T2 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Übertragungsstandards DVB-T, durch den deutlich höhere Datenraten je Multiplex bei einer vergleichbaren Versorgung erreicht werden können.
Diese gewonnene Datenrate soll in Deutschland dazu genutzt werden, die Programmvielfalt zu erhöhen. Zusätzlich ermöglicht die Verwendung des hocheffizienten Kompressionsverfahrens HEVC/H.265, Programminhalte in HD-Qualität zu übertragen.
Quelle: http://www.ard-digital.de/empfang--technik/faq-dvb-t2-hd